Die Westminster Abbey in London ist nicht nur ein historisches Wahrzeichen, sondern auch ein architektonisches Meisterwerk, das verschiedene Baustile über die Jahrhunderte hinweg vereint. Als Ort der königlichen Krönungen, Hochzeiten und vielen wichtigen nationalen Ereignisse hat sie nicht nur eine religiöse, sondern auch eine bedeutende kulturelle und politische Rolle in Großbritannien gespielt. Aber wie sieht der Baustil der Westminster Abbey aus, und welche architektonischen Merkmale machen sie so besonders?
Ein Überblick über die Geschichte der Westminster Abbey
Die Westminster Abbey wurde im Jahr 960 n. Chr. als Benediktinerabtei gegründet, aber der Großteil des heutigen Gebäudes stammt aus dem 11. Jahrhundert, als König Wilhelm der Eroberer sie als Krönungsstätte einweihte. Die heute bekannte Architektur ist das Ergebnis zahlreicher Umbauten und Erweiterungen, wobei insbesondere der Gotische Stil des 13. Jahrhunderts dominiert.
Der dominante Baustil: Gotik
Der wohl markanteste Baustil der Westminster Abbey ist der Gotische Stil, der im 12. und 13. Jahrhundert seine Blütezeit erlebte und besonders in der Schöpfung von Kathedralen und religiösen Gebäuden verbreitet war.
1. Merkmale des Gotischen Stils in der Westminster Abbey:
-
Spitzbögen: Diese Bögen ermöglichen eine höhere und stabilere Struktur. Sie finden sich an den Fenstern, Türen und dem gesamten Gebäude.
-
Rippengewölbe: Besonders in den höheren Bereichen des Doms finden sich die filigranen Rippen, die das Gewicht des Daches stützen und gleichzeitig zu einer beeindruckenden Optik führen.
-
Flugsteine: Diese Architekturtechnik war ein typisches Element des Gotik-Stils und wurde verwendet, um die Wände des Gebäudes zu entlasten und Fensterflächen zu vergrößern.
-
Hoch aufragende Wände: Die gotische Architektur strebt nach Licht und Höhe, was in der Westminster Abbey besonders in den hohen Gewölben und der großflächigen Fensterverglasung sichtbar wird.
Weitere architektonische Einflüsse
Obwohl die Westminster Abbey überwiegend im gotischen Stil erbaut wurde, finden sich auch Elemente aus anderen Baustilen:
1. Romanik:
Einige der ursprünglichen Strukturen, insbesondere im Westwerk (dem westlichen Eingangsbereich der Abbey), weisen noch romanische Merkmale auf, wie rundbogige Fenster und massive, dicke Mauern.
2. Perpendicular Gothic (Spätgotik):
Im späten 14. und 15. Jahrhundert erlebte die Westminster Abbey eine Erweiterung und Umbauten im Perpendicular Gothic-Stil, der durch gerade Linien, hohe, dünne Pfeiler und größere Fenster geprägt ist. Besonders die „Henry VII Chapel“, die im spätgotischen Stil errichtet wurde, ist ein herausragendes Beispiel.
3. Tudor-Elemente:
Im 16. Jahrhundert, unter der Herrschaft der Tudors, wurden weitere Elemente hinzugefügt, die die englische Renaissance und die Tudor-Architektur widerspiegeln, wie etwa Dekorationen und Skulpturen, die die Monarchen und Heiligen darstellen.
Besondere Merkmale der Westminster Abbey
-
Die Krönungshalle: Die zentrale Bedeutung der Abbey als Krönungsstätte zeigt sich in der Krönungsplattform und den hohen, gewölbten Hallen, die für den feierlichen Anlass prädestiniert sind.
-
Die Poet’s Corner: In diesem Bereich der Abbey sind viele der bekanntesten englischen Schriftsteller und Dichter beigesetzt, darunter William Shakespeare, Charles Dickens und Geoffrey Chaucer.
-
Der Westliche Eingang: Die Westfassade der Abbey enthält hochaufragende Türme und wunderschön gestaltete Fenster, die den gotischen Stil perfekt widerspiegeln und der Kirche ihre majestätische Erscheinung verleihen.
Fazit: Eine Mischung aus Geschichte und Architektur
Die Westminster Abbey ist ein wahres Meisterwerk der Architektur, das durch die Jahrhunderte hinweg verschiedene Baustile vereint hat. Der Gotische Stil ist zweifellos der prägendste, aber auch Elemente der Romanik, Perpendicular Gothic und Renaissance fügen sich harmonisch in das Gesamtbild ein. Wer die Abbey besucht, wird nicht nur von ihrer spirituellen Bedeutung beeindruckt sein, sondern auch von ihrer architektonischen Vielfalt und Schönheit.
Möchtest du noch mehr Details zu bestimmten architektonischen Elementen der Westminster Abbey erfahren?