St Ives, Cornwall – Künstlerdorf am Meer

Das kleine Küstenstädtchen St Ives in Cornwall ist heute nicht nur für seine Strände und sein Urlaubsflair bekannt, sondern auch für seine außergewöhnliche Kunstszene. Seit über 100 Jahren zieht der Ort Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt an – und hat sich zu einem der wichtigsten Kunstzentren Großbritanniens entwickelt.

Warum gerade St Ives?

  • Einzigartiges Licht: Durch die Lage am Meer und den hellen Sand gilt das Licht in St Ives als besonders klar und intensiv – ideal für Maler.
  • Inspiration durch die Landschaft: Dramatische Küsten, tosende Wellen und malerische Strände lieferten unzählige Motive.
  • Künstlergemeinschaft: Ab Anfang des 20. Jahrhunderts siedelten sich Künstler hier an und gründeten Ateliers, Werkstätten und Gemeinschaften.

Berühmte Künstler in St Ives

  • Barbara Hepworth (1903–1975): Eine der bedeutendsten Bildhauerinnen des 20. Jahrhunderts. Ihr ehemaliges Haus ist heute das Barbara Hepworth Museum & Sculpture Garden.
  • Ben Nicholson (1894–1982): Wegweisender abstrakter Maler, der die St Ives School entscheidend prägte.
  • Naum Gabo (1890–1977): Russischer Konstruktivist, der nach dem Zweiten Weltkrieg in St Ives lebte.
  • Peter Lanyon (1918–1964): Einheimischer Künstler, der die Landschaft Cornwalls in abstrakter Malerei neu interpretierte.

Diese Künstler begründeten die sogenannte „St Ives School“, eine einflussreiche Kunstbewegung im 20. Jahrhundert.

Kunst erleben in St Ives heute

  • Tate St Ives: Museum für moderne und zeitgenössische Kunst, mit Werken der St Ives School und wechselnden internationalen Ausstellungen.
  • Barbara Hepworth Museum & Sculpture Garden: Ein absolutes Highlight für Kunstfans.
  • Leach Pottery: Gegründet 1920 von Bernard Leach, gilt sie als Wiege der modernen Studiokeramik.
  • Lokale Galerien: Überall im Ort findest du kleine Galerien und Ateliers, in denen Künstler ihre Werke zeigen und verkaufen.

Fazit

St Ives ist weit mehr als ein Badeort: Es ist ein Ort, an dem Kunst und Natur auf einzigartige Weise verschmelzen. Wer die Stadt besucht, kann nicht nur traumhafte Strände genießen, sondern auch tief in die Geschichte und Gegenwart der modernen Kunst eintauchen.

Nach oben scrollen