Praktikum oder Volontariat – Was passt besser zum aktuellen Studium?

Viele Studierende stehen früher oder später vor der Frage, wie sie erste Berufserfahrungen sammeln: Praktikum oder Volontariat? Beide Wege bieten wertvolle Einblicke in die Praxis, unterscheiden sich aber in Dauer, Zielsetzung und Intensität.


1. Das Praktikum – Ein kurzer Blick in die Berufswelt

  • Ziel: Erste Orientierung, Praxiserfahrung sammeln, Netzwerke knüpfen.
  • Dauer: Meist wenige Wochen bis drei Monate; oft während der Semesterferien möglich.
  • Vorteile:
    • Lässt sich gut ins Studium integrieren.
    • Bietet Gelegenheit, verschiedene Bereiche auszuprobieren.
    • Hilft, theoretisches Wissen direkt anzuwenden.
  • Für wen geeignet:
    Studierende, die ihr Berufsfeld noch erkunden oder den Lebenslauf mit ersten Praxiserfahrungen ergänzen wollen.

2. Das Volontariat – Der intensive Berufseinstieg

  • Ziel: Fundierte Ausbildung in einem konkreten Berufsfeld, z. B. Journalismus, PR, Verlagswesen, Kulturmanagement.
  • Dauer: Meist 12–24 Monate, Vollzeit.
  • Vorteile:
    • Umfassende, praxisnahe Ausbildung.
    • Klare Spezialisierung und tiefere Einblicke.
    • Häufig Vergütung und bessere Chancen auf anschließende Festanstellung.
  • Für wen geeignet:
    Absolventinnen und Absolventen, die sich bereits fest für ein Berufsfeld entschieden haben und den nächsten Karriereschritt nach dem Studium planen.

3. Passend zum jetzigen Studium

  • Früh im Studium: Ein Praktikum ist ideal, um Interessen auszuloten, bevor man sich festlegt.
  • Im fortgeschrittenen Studium oder kurz vor dem Abschluss: Wer schon weiß, wo es hingehen soll, kann direkt nach dem Bachelor oder Master ein Volontariat als professionellen Einstieg wählen.

4. Entscheidungshilfen

  • Karriereziel klar? → Volontariat.
  • Noch auf der Suche? → Praktikum.
  • Zeit & Flexibilität: Praktika lassen sich gut neben dem Studium planen, ein Volontariat verlangt Vollzeitverfügbarkeit.

Fazit

Ein Praktikum eignet sich, um während des Studiums Praxiserfahrungen zu sammeln und Interessen zu testen. Ein Volontariat ist dagegen ein intensiver Berufseinstieg, der sich vor allem nach dem Abschluss lohnt.
Wer seine Ziele kennt, kann beides strategisch kombinieren: erst Praktika für die Orientierung, dann ein Volontariat für den spezialisierten Karriereweg.


Hier ist ein Beitrag, der das Thema „Praktikum oder Volontariat im Hinblick auf das jetzige Studium“ beleuchtet. Möchtest du, dass ich den Text für einen bestimmten Fachbereich – etwa Medien, Kultur oder Wirtschaft – anpasse?

Nach oben scrollen