Landmark auf Deutsch: Was bedeutet das?

Das englische Wort „landmark“ taucht oft in Texten, Reiseberichten oder Fachartikeln auf. Doch was genau bedeutet es eigentlich, und welche Übersetzungen gibt es im Deutschen?

Wörtliche Bedeutung

Das Wort setzt sich zusammen aus

  • „land“ = Land, Gelände
  • „mark“ = Markierung, Zeichen

Im ursprünglichen Sinn war ein landmark also ein markanter Punkt in der Landschaft, der als Orientierung diente – zum Beispiel ein auffälliger Hügel, ein Turm oder ein Baum.

Übersetzungen ins Deutsche

Je nach Zusammenhang kann „landmark“ unterschiedlich übersetzt werden:

  • Sehenswürdigkeit / Wahrzeichen
    Beispiel: The Eiffel Tower is a famous landmark.
    = Der Eiffelturm ist ein berühmtes Wahrzeichen.
  • Markanter Orientierungspunkt
    Beispiel: The church is an important landmark in the town.
    = Die Kirche ist ein wichtiger Orientierungspunkt in der Stadt.
  • Meilenstein (im übertragenen Sinn)
    Beispiel: This discovery was a landmark in medical research.
    = Diese Entdeckung war ein Meilenstein in der medizinischen Forschung.

Verwendung im Alltag

  • Reisen & Tourismus: Landmark bedeutet oft „Wahrzeichen“ oder „Sehenswürdigkeit“.
  • Navigation: Landmark kann ein markanter Punkt sein, an dem man sich orientiert.
  • Übertragene Bedeutung: In Wissenschaft, Geschichte oder Politik wird „landmark“ gerne im Sinne von „Meilenstein“ verwendet.

Fazit:
„Landmark“ bedeutet im Deutschen je nach Kontext Wahrzeichen, Orientierungspunkt oder Meilenstein. Ob es um Bauwerke, Landschaftsmerkmale oder wichtige Entwicklungen geht – der Begriff beschreibt immer etwas Besonderes, das herausragt oder von Bedeutung ist.

Nach oben scrollen