Praktikumsplatz bekommen – die besten Tipps

Ein Praktikum ist oft der erste Schritt in die Berufswelt und kann wertvolle Erfahrungen sowie wichtige Kontakte bieten. Doch die Konkurrenz um attraktive Praktikumsplätze ist groß. Mit der richtigen Strategie kannst du deine Chancen erhöhen und dich von anderen Bewerbern abheben.

1. Die richtige Vorbereitung

Bevor du dich bewirbst, solltest du dir überlegen, welches Praktikum am besten zu deinen Interessen und beruflichen Zielen passt. Eine gezielte Auswahl spart Zeit und erhöht deine Erfolgschancen.

2. Eine überzeugende Bewerbung erstellen

  • Individuelles Anschreiben: Vermeide Standardanschreiben und passe jedes Schreiben an das Unternehmen an. Zeige, warum du genau dort ein Praktikum machen möchtest.
  • Strukturierter Lebenslauf: Halte deinen Lebenslauf übersichtlich und hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Kenntnisse hervor.
  • Referenzen und Zeugnisse: Falls du bereits Erfahrungen aus vorherigen Praktika, Nebenjobs oder Projekten hast, füge Nachweise bei.

3. Netzwerken und Kontakte nutzen

  • Familie, Freunde und Bekannte fragen: Manchmal gibt es in deinem Umfeld wertvolle Kontakte zu Unternehmen.
  • LinkedIn und Xing nutzen: Diese Plattformen helfen dir, mit Fachleuten in deiner Branche in Kontakt zu treten.
  • Karrieremessen besuchen: Hier kannst du direkt mit Unternehmen sprechen und dich über offene Praktikumsstellen informieren.

4. Online-Portale gezielt nutzen

Viele Unternehmen schreiben Praktikumsplätze auf Jobportalen aus. Gute Plattformen sind z. B.:

  • StepStone, Indeed, LinkedIn Jobs: Allgemeine Jobbörsen mit Praktikumsangeboten.
  • Unternehmenswebsites: Viele Firmen veröffentlichen ihre Praktikumsangebote direkt auf ihrer Karriereseite.
  • Hochschulportale: Falls du studierst, bieten viele Unis exklusive Praktikumsangebote an.

5. Eigeninitiative zeigen

Wenn dein Wunschunternehmen keine Praktikumsstellen ausgeschrieben hat, lohnt sich eine Initiativbewerbung. Zeige, warum du dort unbedingt arbeiten möchtest und welchen Mehrwert du bieten kannst.

6. Im Vorstellungsgespräch überzeugen

  • Gute Vorbereitung: Informiere dich über das Unternehmen und dessen Produkte/Dienstleistungen.
  • Selbstbewusst auftreten: Zeige Motivation, Interesse und stelle eigene Fragen.
  • Soft Skills betonen: Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Lernbereitschaft sind für viele Unternehmen besonders wichtig.

7. Dran bleiben und Alternativen offenhalten

Falls es mit einer Bewerbung nicht klappt, nicht entmutigen lassen! Frage nach Feedback, verbessere deine Unterlagen und versuche es erneut. Halte dir mehrere Optionen offen, um deine Chancen zu maximieren.

Fazit: Wer sich gut vorbereitet, hat bessere Chancen

Ein Praktikum zu ergattern erfordert Einsatz, aber mit einer durchdachten Strategie und etwas Hartnäckigkeit kannst du dir den gewünschten Platz sichern. Nutze alle verfügbaren Kanäle, überzeuge mit deiner Bewerbung und bleibe offen für verschiedene Möglichkeiten!

Nach oben scrollen