Englisch ist nicht gleich Englisch – besonders beim Wortschatz gibt es einige Unterschiede zwischen britischem Englisch (BrE) und amerikanischem Englisch (AmE). Wer schon einmal in Großbritannien Urlaub gemacht und nach „French fries“ gefragt hat, weiß: nicht immer versteht man sich sofort.
Hier erfährst du, welche typischen Wörter unterschiedlich sind und worauf du achten solltest.
Warum gibt es Unterschiede?
Das Englische hat sich in Großbritannien und den USA über Jahrhunderte hinweg eigenständig weiterentwickelt. So entstanden neue Begriffe, alte Wörter bekamen eine andere Bedeutung oder es wurden einfach andere Ausdrücke bevorzugt.
Beispiele: Wörter im Vergleich
Hier einige der bekanntesten Unterschiede zwischen britischem und amerikanischem Englisch:
Britisch (BrE) | Amerikanisch (AmE) | Deutsch |
---|---|---|
flat | apartment | Wohnung |
boot (of a car) | trunk | Kofferraum |
lift | elevator | Aufzug |
holiday | vacation | Urlaub |
biscuit | cookie | Keks |
chips | French fries | Pommes frites |
crisps | chips | Kartoffelchips |
petrol | gas (gasoline) | Benzin |
queue | line | Warteschlange |
sweets | candy | Süßigkeiten |
postcode | zip code | Postleitzahl |
timetable | schedule | Fahr-/Stundenplan |
Aussprache & Schreibweise
Neben den Wörtern unterscheiden sich auch Schreibweise und Aussprache:
- colour (BrE) vs. color (AmE)
- centre (BrE) vs. center (AmE)
- analyse (BrE) vs. analyze (AmE)
Und in der Aussprache hört man oft Unterschiede bei Vokalen und Betonungen.
Fazit
Ob „holiday“ oder „vacation“, „boot“ oder „trunk“ – beide Varianten sind richtig, du solltest nur wissen, in welchem Land du dich befindest, um verstanden zu werden. Oft verstehen Muttersprachler aber beide Begriffe.
Tipp: Wenn du Englisch lernst, entscheide dich zunächst für eine Variante, bleibe konsequent dabei und erweitere später dein Wissen um die Unterschiede.
Wenn du möchtest, kann ich dir auch eine ausführlichere Tabelle, Redewendungen oder ein Quiz zum Thema erstellen. Sag Bescheid!